Key Benefits
AM-Studio for Creo®
Die Anforderungen an die Produktentwicklung sind höher denn je. Die Themen Leichtbau, Ressourcenverbrauch und Stückpreis verlangen nach intelligenter Geometrie. Mithilfe der additiven Fertigung können topologieoptimierte Bauteile hergestellt werden, weil diese im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren eine maximale Gestaltungsfreiheit zulässt.
AM-Studio for Creo® ist eine innovative All-in-one-Lösung für PTC Creo® (ab Version Creo® 3.0). Analyse, Stützgeometrieerzeugung, Slicing und Hatching sowie weitere Prozesse der additiven Fertigung werden mit der Funktionsvielfalt von PTC Creo® kombiniert. Vor allem im Hinblick auf Post-Processing-Vorgänge wie Qualitätssicherung, Fräsen mit Creo® CAM oder Messen mit Creo® CMM bietet dieses durchdachte Zusammenspiel den entscheidenden additiven Vorteil.
Ständig aktuelle Stützgeometrie
- übersichtliche Gruppierung der zu stützenden Regionen
- einfaches Stützen für Einzelbereich oder Gesamtbauteile
- neuartige, metalloptimierte Tree- und AdaptiveCell-Supports
- bis zu 40 % Zeit-, Volumen- und Materialersparnis
- automatische Neuberechnung der Stützgeometrie nach Geometrie- oder Lageveränderung des Bauteils
- voll parametrierbare Stützgeometrie
- vereinfachte Nachbearbeitung
- vordefinierte Templates für automatisierte Stützgeometriegenerierung
- zusätzliche Templates für weitere Support-Strategien frei definierbar
Visualisierung aller Schichten
- vollautomatische Generierung von Maschinensteuerungsdaten durch Zusatzmodul Additive.Core
- hohe Geschwindigkeit bei geringem Ressourcenverbrauch
- große Anzahl an Slicing-Parameter- und Konfigurationseinstellungen
- Darstellung und Validierung einzelner Schichten in Creo®
Beste Orientierung
Berechnung der idealen Orientierung im Sinne
- der Bauzeit
- der benötigten Stützgeometrie
- des zu erwartenden thermischen Verzugs
- der zu erwartenden Oberflächengüte
Performant und ressourcenschonend
- signifikante Geschwindigkeitsvorteile bei geringerem Bedarf an Rechenleistung speziell bei komplexen Teilen durch Zusatzmodul Additive.Core
- Zeit- und somit Kostenersparnis durch optimierte Supportgeometrie
Benutzerfreundlich und intuitiv
- einfache Ermittlung der besten Bauteilorientierung in Bezug auf Bauzeit, Qualität, Stützstruktur, Verzugstendenz etc. mit Hilfe von OrientationMaps
- durchgängiger Workflow
Flexibel und anpassbar
- Kommunikation mit sämtlichen Technologien der additiven Fertigung möglich
- optimiert für SLM-Prozess – andere Werkstoffe und Verfahren auf Anfrage möglich
Praktisch und prozessorientiert
- alles in einer Softwareumgebung – arbeiten am einheitlichen Datenmodell optimiert den Datenvorbereitungsprozess
- adaptive Übernahme von Änderungen in den weiterführenden Datenvorbereitungsprozess
Der Konstruktions-prozess
in 8 Schritten
01

03

Ermittlung der optimalen Position Ihres Bauteiles mittels OrientationMaps
04

Gruppierung aller zu unterstützenden Flächen zu Support-Regionen und Belegung mit individuellen Stützstrukturen
05

Wahl des idealen Support-Typs aus gängigen Stützgeometrie- sowie Sondergeometrie-Typen
06

Verifizierung der erzeugten Schichten im Slice-Viewer
07

Dokumentation und Export der Daten in gewünschtes und unterstütztes Exportformat
08

* Die Nachbearbeitung der Bauteile kann durch das Hirtisieren® in Kombination mit dem AM-LOCK System einfach in den gesamten Prozess eingegliedert werden.