Key Benefits
AM-Studio
Die additive Fertigung steht für Gestaltungsfreiheit und Effizienz. Warum also unnötig Zeit für die Aufbereitung Ihrer Bauteile für den 3D-Druck vergeuden?
Mit AM-Studio bieten wir Ihnen ein schlankes und effizientes Werkzeug, welches Ihre Time2Print deutlich reduziert. Unser geführter Prozess leitet Sie durch die wichtigsten Schritte der Datenvorbereitung. Die intuitiv bedienbare Software unterstützt Sie bei der Wahl der für Sie optimalen Bauteilorientierung, des richtigen Stützgeometrie-Typs und der passenden Belichtungsstrategie. AM-Studio erlaubt Ihnen die erfolgreiche und situationsgerechte Datenaufbereitung für die additive Fertigung. Intuitiv und ohne kostenintensive Spezialausbildung.
Ständig aktuelle Stützgeometrie
- übersichtliche Gruppierung der zu stützenden Regionen
- einfaches Stützen für Einzelbereich oder Gesamtbauteile
- neuartige, metalloptimierte Tree- und AdaptiveCell-Supports
- bis zu 40 % Zeit-, Volumen- und Materialersparnis
- automatische Neuberechnung der Stützgeometrie nach Geometrie- oder Lageveränderung des Bauteils
- voll parametrierbare Stützgeometrie
- vereinfachte Nachbearbeitung
- vordefinierte Templates für automatisierte Stützgeometriegenerierung
- zusätzliche Templates für weitere Support-Strategien frei definierbar
Automatisierungsmöglichkeit
- Voll automatisierter Ablauf des Datenaufbereitungsprozesses
- Anforderungsorientierte, individuelle und sichere Arbeitsumgebung
Umfangreiche Entwicklungskompetenz
Jahrelange Erfahrung als CAD-Entwicklungspartner und Praxisnähe fließen seit 2016 in die Entwicklung von AM-Studio ein und ergeben
- marktübliche Standards überragende Features und Funktionen
- jederzeit mögliche Individualisierung der Funktionen durch die Anwender
Beste Orientierung
Berechnung der idealen Orientierung im Sinne
- der Bauzeit
- der benötigten Stützgeometrie
- des zu erwartenden thermischen Verzugs
- der zu erwartenden Oberflächengüte
DER KONSTRUKTIONS-PROZESS
IN 8 SCHRITTEN

1 Start. Import der zu fertigenden Bauteile und Auswahl der gewünschten Maschine. Wahl der geeigneten Palettenkonfiguration Ihres AM-LOCK Systems*
2 Orientation. Ermittlung der optimalen Position Ihres Bauteils mittels OrientationMaps.

3 Support. Gruppierung aller zu unterstützenden Flächen zu Support-Regionen und Belegung mit individuellen Stützstrukturen. Wahl des idealen Support-Typen aus gängigen Stützgeometrie sowie Sondergeometrie-Typen.

4 Nesting. Vervielfältigung von Instanzen (Kopien) eines Bauteils in Form eines Matrixmusters im Nesting. Diese gibt die Garantie für identische Bauparameter auch bei Änderungen.
5 Build Strategy. Definition und Zuordnung der erforderlichen Prozessparameter in der Build Strategy, unter Anwendung gängiger als auch CADS Additive spezifischer Parameter. Erzeugung der Bauschichten basierend darauf.

6 Viewer. Verifizierung der erzeugten Schichten im Slice-Viewer.
7 Dokumentation und Export. Export der Daten in gewünschtes und unterstütztes Exportformat.
8 Nachbearbeitung*. Bauteile werden durch Hirtisieren® nachbearbeitet.
* Die Nachbearbeitung der Bauteile kann durch das Hirtisieren® in Kombination mit dem AM-LOCK System einfach in den gesamten Prozess eingegliedert werden.